Nach eineinhalbjähriger Bauzeit konnte das Haus der Frau in St. Pölten ein neues Zuhause für Frauen und Kinder eröffnen, die vor Gewalt fliehen müssen.
Äußerst dramatisch sehen Caritasdirektor Mag. Friedrich Schuhböck und der Bürgermeister der Stadt St. Pölten, Mag. Matthias Stadler die zunehmende Armut bei Frauen.
Um den Herausforderungen und Entwicklungen in der Pflege durch die Zunahme der Hochbetagten und der Demenzkranken sowie dem steigenden Pflegebedarf durch kürzere Krankenhaus-Aufenthalte entsprechen
Volksschulklassen wurden vielfach zu heimlichen Integrationsklassen umfunktioniert, doch fehle es an den notwendigen Stützlehrern, kritisiert der Vorsitzende des St. Pöltner Familienverbandes, Dr.